Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite!
Hier finden Sie alle Informationen über unsere Aktivitäten und Publikationen.
Arbeitsgemeinschaft Spanien im BDPh e.V.
Als Vereinsmitglied haben Sie Anrecht auf ein eigenes Nutzerkonto. Damit können Sie sich hier auf dieser Webseite anmelden, um auch Zugriff auf geschützte Inhalte in unserem Downloadbereich zu bekommen.
Hier finden Sie alle Informationen über unsere Aktivitäten und Publikationen.
Mit diesem schönen bereits 25 Jahre alten FDC wünscht das Redaktionsteam allen Lesern ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes und gesundes Neues Jahr 2025.
Es handelt sich um Michelnummer 3518 und 3519 (Edifil 3685 und 3686) vom 5. November 1991. Diese Ausgaben in Pesetenwährung kurz vor der Einführung des Euro findet man garnicht so oft. Es lohnt sich, mal in seine Bestände zu schauen, es gibt sehr viele grafisch gelungene Ausgaben, die zumeist (leider) nur die Thematiksammmler interessieren. Der FDC hat sich jedenfalls gefreut, mal wieder Licht zu sehen…
Der Vorstand der Arge Spanien wünscht allen unseren Mitgliedern und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2025!
¡La Junta Directiva de Arge Spanien desea a todos nuestros socios y amigos una Feliz Navidad y un Próspero Año Nuevo 2025!
The Board of Arge Spanien wishes all our members and friends a Merry Christmas and a Happy New Year 2025!
Le comité directeur de l’Arge Spanien souhaite à tous nos membres et amis un joyeux Noël et une bonne année 2025 !
Het bestuur van Arge Spanien wenst al onze leden en vrienden een vrolijk kerstfeest en een gelukkig nieuwjaar 2025!
Die Spanien-Philatelie Nr. 209 wird noch im Dezember verschickt | El nº 209 de fSpanien-Philatelie se enviará en diciembre | Spanien-Philatelie no. 209 will be mailed in December | La Spanien-Philatelie no 209 sera envoyée avant la fin décembre | Spanien-Philatelie nr. 209 wordt in december verstuurd
Die Internationale Briefmarken-Börse in den Ulmer Messehallen rief und alle kamen: Allein 45(!) Arbeits- und Forschungsgemeinschaften hatten ihre Stände aufgebaut – ein neuer Rekord. Hinzu kamen noch 12 Sonderstände von Prüferverbänden, philatelistischen Bibliotheken und Vereinen, die Stände von acht Postverwaltungen (Spanien war leider diesmal nicht dabei!) sowie knapp 70 internationale Händler und Auktionshäuser. Außerdem lockten das „Symposium Postgeschichte Live“ und die hochkarätig bestückten Wettbewerbsausstellungen Postgeschichte Live und REMSMA 2024 Sammler von nah und fern an. Der Messebetrieb war bestens organisiert und der Publikumsandrang ab dem ersten Öffnungstag erfreulich.
Unser Messeteam Ulrich Reinhardt, Ralf Reinhold und Martin Tetau – alle im „exklusiven“ Arge Spanien T-Shirt – erhielt zeitweise zusätzliche Unterstützung durch unser Neu-Mitglied Bernhard Kotter aus Augsburg. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank! Wir führten viele interessante und anregende Gespräche mit Mitglieder anderer Argen und unseren Standbesuchern. Mehr dazu in der Spanien-Philatelie Nr. 209, die zum Jahresende erscheinen wird.
Apropos Spanien-Philatelie: Auch auf der diesjährigen 5. ArGe-Literaturausstellung 2024 erreichte unsere Mitgliederzeitschrift in der Kategorie 7.5., „Mitteilungsblätter, Zeitschriften“ Gold mit 83 Punkten. Erneut ein schöner Erfolg!
Und hier noch eine kleine Fotostrecke aus Ulm (Foto 1 und 3: Ulrich Reinhardt; Foto 2: Ingrid Hitzler; Foto 4: Bodo von Kutzleben):
Arge-Mitglieder unter sich: Dirk Nagel (links) und Bernhard Kotter
Dr. Elmar Hitzler, Ralf Reinhold und Ulrich Reinhardt (v.l.n.r.)
Ralf Reinhold im Gespräch mit Birgit Freudenthal, Chefredakteurin der DBZ
Das Messeteam präsentiert stolz die Urkunde der Literaturausstellung: Gold für die Spanien-Philatelie (v.l.n.r.: U.Reinhardt, R. Reinhold und M. Tetau)
Eine auffrankierte kubanische Ganzsachenkarte (Laiz #12) von Habana nach Essen und nachgesandt nach Berlin vom Januar 1898.
Der Absender schreibt auf der Rückseite: „Hier in Habana im Geheimen insurgentenfreundlich und nur das Militär und die Regierung ist spanisch gesinnt. Dazu mischen sich die Amerikaner in die Sache (…) Amerika hat seine Flotte in Cay-West (sic!) klar zum Auslaufen. Lange wird es hier mit Spanien wohl nicht mehr dauern.“
Prophetische Worte!
Die nächste Ausgabe unserer Mitgliederzeitschrift Spanien-Philatelie wird in Kürze in Druck gehen und damit rechtzeitig zur Internationalen Briefmarken-Börse Ulm vorliegen, auf der unsere Arbeitsgemeinschaft erstmals vertreten sein wird. Das „Messeteam“ der Arge Spanien, Ulrich Reinhardt, Ralf Reinhold und Martin Tetau, freut sich, Mitglieder, Freunde und Interessenten in Halle 2 am Stand-Nr. A34 begrüßen zu können!
An dieser Stelle nochmals die Bitte: Falls jemand unser Team personell unterstützen möchte: Eine kurze Mitteilung per E-Mail an info@arge-spanien.de genügt – wir melden uns dann!
Nach unseren guten Erfahrungen auf der IBRA 2023 in Essen entschied die Mitgliederversammlung in Mainz, dass unsere Arbeitsgemeinschaft auch auf der Internationalen Briefmarken-Börse Ulm vertreten sein sollte. Das „Messeteam“ der Arge Spanien, Ulrich Reinhardt, Ralf Reinhold und Martin Tetau, freut sich, Mitglieder, Freunde und Interessenten in Halle 2 am Stand-Nr. A34 begrüßen zu können!
Falls jemand unser Team noch personell unterstützen möchte: Eine kurze Mitteilung per E-Mail an info@arge-spanien.de genügt – wir melden uns dann!
Die IBB findet vom 24. – 26. Oktober 2024 in der Ulm-Messe, Böfinger Str. 50,
89073 Ulm
, statt.
Öffnungszeiten: Donnerstag & Freitag von 10.00 – 18.00 Uhr und
Samstag von 10.00 – 16.00 Uhr.
Weitergehende Informationen sind zu finden unter https://briefmarken-messe.de
Auf der Internationalen Briefmarken-Börse Ulm finden Sammler ein riesiges Angebot rund um die Philatelie: Briefmarken, Briefe, Ansichtskarten und Ganzsachen, dazu hochwertiges Zubehör vom prachtvollen Album bis zur aktuellsten Sammel-Software – für jedes Sammelthema und für jeden Kontostand präsentieren die zahlreichen Händler, Postverwaltungen, Auktionshäuser und Fachverlage hier attraktive Angebote. Wer fachlichen Rat sucht oder sein altes Album schätzen lassen will, ist bei den Philatelie-Experten in den Messe-Kompetenzzentren bestens aufgehoben. Knapp 50 Arbeitsgemeinschaften und zahlreiche Verbände nutzen die Internationale Briefmarken-Börse als interaktive Plattform und laden die Besucher zum spannenden Fachsimpeln und zum Austausch unter Gleichgesinnten ein. Eindrucksvolle Fachvorträge, der internationale Wettbewerb Postgeschichte live, die beliebten Jugendtage des Landesring Süd-West der Deutschen Philatelisten-Jugend e. V. und die geballte Kompetenz der vielen Arbeitsgemeinschaften und philatelistischen Verbände sorgen auf der Internationalen Briefmarken-Börse in Ulm für ein Höchstmaß an Freude an der Philatelie und Postgeschichte.
Die Groß-Vermeil-Auszeichnung für die Spanien-Philatelie anläßlich der DEBRA 2024 in Haldesleben
In der Literatur-Klasse der Internationalen Briefmarkenausstellung Deutschland – Brasilien 2024 DEBRA24 im Rang 1 und Regional vom 27. bis 30. Juni 2024 in Haldensleben erreichte unsere Mitgliederzeitschrift „Spanien-Philatelie“ in der Bewertung der Jury 83 Punkte und damit Groß-Vermeil.
Nach neun Jahren nun wieder ein Premiumbogen mit Kehrdruck: 2015 erschien zum ersten Mal ein „Pliego Premium“ mit der Edifilnummer 4963. mit einem integrierten Fehldruck. Oswald
Schier hat in der Spanien-Philatelie 172 einen Artikel dazu geschrieben. Wertmäßig hat sich da keine Steigerung ergeben: Im aktuellen Katalog sind 25 € notiert, genau das zwanzigfache vom
Einzelpreis von 1,25 €. (Siehe Seite 35!)
Unser bereits in der Spanien-Philatelie 206 angekündigte Jahrestreffen findet am Samstag, 13. Juli 2024 von 13 bis 16 Uhr im Intercity-Hotel Mainz, Binger Straße 21, 55131 Mainz statt. Kontaktdaten: Tel. 06131-58851 || https://hrewards.com/de/intercityhotel-mainz || mainz@intercityhotel.de
Bis zum 14. Juni 2024 ist ein Abrufkontingent unter dem Stichwort „ARGE Spanien“ vereinbart. Abgerufene Zimmer können bis zu 10 Tagen vor Anreise kostenfrei storniert werden.
Am Freitag, dem 12. Juli, steht ein iberisches Abendessen im Café Portugal auf dem Programm. Anmeldung unter info@argespanien.de erbeten!
Am Samstag, dem 13. Juli, besteht im Tagungsraum des Intercity-Hotels ab 11 Uhr für unsere Mitglieder die Möglichkeit, sich vor dem offiziellen Teil zwanglos zu treffen, zu reden und zu tauschen.
Die Damen können sich währenddessen auf einer Stadtrundfahrt mit dem Gutenberg-Express an den Sehenswürdigkeiten von Mainz erfreuen, wobei die Möglichkeit besteht, im Halbstundentakt aus- und wieder zu zusteigen und so interessante Örtlichkeiten auch in Ruhe erkunden zu können. Von 12 bis 16 Uhr findet das offizielle Jahres-Mitgliedertreffen 2024 der Arge Spanien im Tagungsraum statt. Der Tag klingt mit einem gemeinsamen 3-Gänge-Menü im Hotel aus – hierzu ist eine Anmeldung vorab zwingend notwendig!
Am Sonntag, dem 14. Juli, besteht von 9 bis 14 Uhr noch die Möglichkeit zum Besuch des Großtauschtags des Vereins für Briefmarkenkunde von 1885 e.V. Mainz im „Haus der Jugend“, wo die Arge Spanien mit einem kleinen Werbestand vertreten sein wird.
Im August 1778 wurde, wahrscheinlich aus Altea (heute Provinz Alicante), das damals zum Postgebiet „Reyno de Valencia“ gehörte, ein gedruckter und handschriftlich ausgefüllter Frachtbrief in französischer Sprache nach Marseille geschickt. Angekündigt wurde der Versand einer Ladung feiner Wolle mit dem Frachter „L’aimable Marie“ unter dem Kommando von Kapitän Paul Antoine Roux. Die Empfänger, die Gebrüder Roux, mussten für den Brief 38 Sous Porto zahlen, was mit Tinte in den typischen französischen Taxzahlen notiert wurde. Leider sind die Angaben zum Absendeort beim Öffnen des Faltbriefes beschädigt worden; der vorderseitige Stempel VALENCIA lässt sich mit Hilfe von Tizóns „Prefilatelia Española“ nicht eindeutig einem Postort zuordnen. Das Stück stammt aus der Sammlung von Klaus Porath (siehe auch Seite 16ff. in dieser Spanien-Philatelie).